Polt und Pulkau

Untrennbar miteinander verbunden sind mittlerweile der fiktive Held der Krimiromanserie von Alfred Komarek – Simon Polt – und die Region Pulkautal. Mit seinen Romanen rund um Simon Polt hat Alfred Komarek österreichische Krimi-Geschichte geschrieben. Nun liegen die ersten vier Polt-Krimis gesammelt in einem Band vor – von Polt muss weinen, dem ersten Fall des Weinviertler Kult-Gendarmen, bis zu seinem Abschied aus dem Gendarmeriedienst in Polterabend. Aber es gibt auch Neues von Polt: eine neue Kurzgeschichte soll zum fünften Polt-Roman überleiten, immerhin liegen sieben Jahre zwischen den beiden Geschichten. Zudem gibt es im Buch einen Weinviertel-Reiseführer auf den Spuren der Polt-Verfilmungen.

Simon Polt
Hauptfigur aller Polt-Romane ist der Dorfgendarm Simon Polt. Er ist sehr introvertiert, wirkt er melancholisch und grüblerisch. Polt ist tief im niederösterreichischen Weinviertel verwurzelt, lebt allein in seinem Haus in Brunndorf. Er kennt seine Gegend und die Menschen mit ihren Stärken und vor allem ihren Schwächen. Polt verfügt über einen starken Sinn für Gerechtigkeit, ist sensibel und kann dank seines Feingefühls im Gespräch mit anderen Menschen viel in Erfahrung bringen. Polt straft nicht gerne, er schießt nicht und wendet ungern Gewalt an. Zum Tatort fährt er stets mit seinem alten Fahrrad und macht sich dort auf die Suche nach der Wahrheit. Dank seiner Hartnäckigkeit löst er die Fälle auf seine ganz eigene Art. Alle bisherigen vier Teile der Krimiserie spielen in und rund um Brunndorf, einem kleinen Weinbauerndorf im Wiesbachtal. Das Wiesbachtal ist ein fiktives Tal im niederösterreichischen Weinviertel, nahe der tschechischen Grenze, reales Vorbild ist das Pulkautal. In Komareks Schilderungen scheint es manchmal, als wäre in den Weinbergen und Presshäusern die Zeit stehengeblieben. Komareks Romane sind sowohl Krimi als auch Milieustudie. Er schildert die Probleme der Grenzbezirke wie Arbeitslosigkeit und Abwanderung der Jungen in die Stadt. Die Geschichten um den Gendarmen Simon Polt wurden vom ORF verfilmt, Simon Polt wird hier von Erwinn Steinhauer gespielt. (vgl Wikipedia).

Vor allem bei deutschen Touristen ist das Pulkautal durch die Polt-Romane und Verfilmungen überaus beliebt. Dies zeigt sich auch durch mehrere Touristische Angebote.

Pulkautal

Das Pulkautal umfasst die 6 Gemeinden Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf-Pfaffendorf und Seefeld-Kadolz und liegt ca. 80 Kilometer nördlich von Wien an der Grenze zu Tschechien, nur 15 Kilometer von Znaim entfernt im westlichen Weinviertel. Die Pulkau entspringt im östlichen Waldviertel, fließt durch das nördliche Weinviertel und mündet bei Laa in die Thaya. Negativ ist die Verschmutzung in den letzten Jahrzehnten der Pulkau durch die Landwirtschaft etwa durch einen Großtierzuchtbetrieb in Seefeld-Kadolz und durch die Abwässer einer chemischen Fabrik (Jungbunzlauer) in Pernhofen, die die schlechte Wasserqualität des Flusses zur Folge hat. Seit den späten 90ern laufen jedoch Renaturierungsprojekte, um die Wasserqualität zu heben.