Archive: November 6, 2023

Das Weinviertel hat die meisten Seeadler

 

Die östlichen Landschaften Österreichs sind bekannt für ihre wichtige Rolle als Überwinterungs- und Brutgebiete für den majestätischen Seeadler. Dieser imposante Greifvogel steht nach wie vor auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Daher ist es umso erfreulicher, dass die Vogelkundler des WWF, des Nationalparks Donau-Auen und von BirdLife bei ihrer jährlichen Seeadlerzählung einen neuen Rekord verzeichnen können. Mitte Januar 2012 wurden insgesamt 159 Seeadler in Niederösterreich und dem Burgenland gesichtet, sowohl überwinternde als auch brütende Vögel.

Bereits zum fünften Mal in Folge wurden die meisten Adler in den March-Thaya-Auen gezählt, insgesamt stolze 49 Exemplare. Zudem konnte ein Anstieg bei den Brutpaaren verzeichnet werden. Diese Seeadler brüten nicht nur in der Region, sondern ziehen auch erfolgreich ihre Jungen auf, die voraussichtlich Ende März schlüpfen werden. Der Nationalpark Donau-Auen führt die Liste der Brutgebiete in Gesamtösterreich an und beherbergt vier von insgesamt 14 Brutpaaren.

Sowohl bei den Überwinterungsgebieten als auch bei den Brutgebieten hat das Weinviertel eine herausragende Bedeutung. In den March-Thaya-Auen in Niederösterreich, inklusive des Grenzgebiets zu Tschechien und der Slowakei, wurden 49 Seeadler gezählt. Weitere 21 Seeadler wurden in den Donau-Auen westlich und östlich von Wien gesichtet. Von den 14 Brutpaaren brüten drei in den March-Thaya-Auen und vier im Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien.

Diese Rekordzahlen sind das Ergebnis gezielter Schutzmaßnahmen, die über die Jahre hinweg ergriffen wurden. Dazu gehört der langjährige Kampf gegen illegale Abschüsse und Vergiftungen, der erfolgreich war und die Seeadlerpopulation nachhaltig schützte. Ebenso wichtig ist der Schutz der Horststandorte, um Störungen während der Brutzeit zu vermeiden. In Absprache mit den Grundbesitzern werden Forstarbeiten während dieser Zeit verschoben, und die genauen Horststandorte werden geheim gehalten, um neugierige Beobachter nicht anzulocken.

Die Hoffnungen für die kommenden Monate stehen hoch, denn unter den 159 überwinternden Seeadlern befinden sich 14 Paare, die gerade mit dem Brüten begonnen haben, darunter vier im Nationalpark Donau-Auen. Dies unterstreicht die enorme Bedeutung dieses Lebensraums für den Seeadler und zahlreiche andere Vogelarten. Die Erhaltung einer ungestörten Brutumgebung für die Seeadler ist eines der vorrangigen Schutzziele des Nationalparks.

Die Seeadler sind faszinierende Geschöpfe der Natur, und ihre Präsenz in Österreich ist ein Zeichen für den Erfolg von Naturschutzprojekten und den Schutz ihrer Lebensräume. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr viele Jungadler erfolgreich ausfliegen können und die majestätischen Seeadler weiterhin die östlichen Landschaften Österreichs bereichern. Für faszinierende Einblicke in das Leben der Seeadler empfehlen wir die ORF-Dokumentation aus der Reihe “Universum”.